Innenseite

Hochvakuum-Plasma-verstärktes chemisches Gasphasenabscheidungssystem (PECVD)

Die kapazitive PECVD-Technologie mit parallelen Platten ist ein Verfahren, das Plasma nutzt, um reaktive Gase zu aktivieren und so chemische Reaktionen auf der Substratoberfläche oder in oberflächennahen Bereichen zu fördern und Festkörperschichten zu bilden. Das Grundprinzip der Plasma-CVD besteht darin, dass das Quellgas unter Einwirkung eines hochfrequenten oder Gleichstromfeldes ionisiert wird und Plasma bildet. Dieses Niedertemperaturplasma dient als Energiequelle. Eine geeignete Menge reaktiven Gases wird zugeführt, und die Plasmaentladung aktiviert das reaktive Gas und führt zur chemischen Gasphasenabscheidung.

  • Shenyang Kejing
  • Shenyang, China
  • 22 Werktage
  • 50 Sets
  • Information

Produkteinführung

Das Parallelplatten-PECVD-System (kapazitives Plasma-Elektrochemisches Vakuum-Abscheidungssystem) wurde für die Forschung und Entwicklung fortschrittlicher Dünnschichtmaterialien entwickelt. Es nutzt eine zylindrische Einkammerstruktur und die Technologie des kapazitiv gekoppelten Plasmas (CCP), um eine präzise Dünnschichtabscheidung bei niedrigen Temperaturen (≤ 500 °C) mit hoher Temperaturgenauigkeit (± 1 °C) zu erreichen. Das System bietet eine exzellente Vakuumleistung mit einem maximalen Druck von 8,0 × 10⁻⁴ Pa. Die Kombination aus HF-Stromversorgung und einstellbarem Elektrodenabstand gewährleistet eine optimierte Plasmahomogenität und führt so zur Bildung dichter und qualitativ hochwertiger Schichten.

Ausgestattet mit zwei Massenflussreglern unterstützt das System Mehrgasreaktionen unter verschiedenen Prozessbedingungen. Die integrierte Abgasreinigungsschnittstelle verbessert Umweltverträglichkeit und Sicherheit. Dank seines modularen und flexiblen Prozessdesigns eignet sich dieses PECVD-System ideal für Anwendungen in der Halbleiterfertigung, optischen Beschichtungen, Energiematerialien und der Forschung an fortschrittlichen Funktionsschichten.

Die kapazitive PECVD-Technik mit parallelen Platten aktiviert reaktive Gase durch Plasmaanregung und fördert so chemische Reaktionen auf oder nahe der Substratoberfläche zur Bildung von Festkörperfilmen. Ihr Funktionsprinzip beruht auf der Ionisierung von Quellgasen unter Hochfrequenz- oder Gleichstromfeldern zur Plasmaerzeugung, welches die notwendige Energie für die plasmaverstärkte chemische Gasphasenabscheidung (PECVD) liefert. Als Einkammer-PECVD-Prozessentwicklungssystem eignet es sich für das Wachstum von Nanodrähten und die Herstellung verschiedener Dünnschichten mittels CVD und dient als wichtiges Forschungsinstrument zur Entwicklung innovativer Dünnschichtmaterialien.


Hauptmerkmale

1. Das System verfügt über eine einrohrige Konstruktion und eine manuelle Fronttür.

2. Abscheidung dünner Schichten in einer Hochvakuumumgebung

3. Edelstahlkammer

4. Drehbarer Probentisch


TTechnische Parameter

Produktname

Parallelplatten-kapazitive PECVD

Installationsbedingungen

1. Umgebungstemperatur: 10℃~35℃

2. Relative Luftfeuchtigkeit: maximal 75 %

3. Stromversorgung: 220 V, einphasig, 50 ± 0,5 Hz

4. Geräteleistung: weniger als 4 kW

5. Wasserversorgung: Wasserdruck von 0,2 MPa bis 0,4 MPa, Wassertemperatur von 15 °C bis 25 °C

6. Die Umgebung des Geräts sollte sauber und ordentlich sein, die Luft rein und frei von Staub und Gasen, die Korrosion an elektrischen Geräten oder anderen Metalloberflächen verursachen oder eine Leitfähigkeit zwischen Metallen hervorrufen könnten.

Hauptparameter

(Spezifikation)

1. Das System verfügt über eine einrohrige Konstruktion und eine manuelle Fronttür.

2. Die Komponenten und Zubehörteile der Vakuumkammer sind aus hochwertigem Edelstahl (304) gefertigt, argon-lichtbogengeschweißt und oberflächenbehandelt durch Glasstrahlen, elektrochemisches Polieren und Passivieren. Sie ist mit einem Sichtfenster und einer Blende/einem Verschluss ausgestattet. Die Abmessungen der Vakuumkammer betragen Ø 300 mm × 300 mm.

3. Grenzwert des Vakuumgrades: 8,0 × 10-5Also

(Nach dem Backen und Entgasen mit einer 600L/S Molekularpumpe Luft pumpen und für die vordere Stufe eine 4L/s Pumpe verwenden);

Leckrate der Vakuumleckerkennung im System: ≤5,0×10-7Pa.L/s;

Das System beginnt, Luft aus der Atmosphäre auf 8,0×10 zu pumpen.-4Pa, das in 40 Minuten erreicht werden kann; Vakuumgrad nach 12 Stunden Pumpenstillstand: ≤20 Pa

4. Kapazitives Kopplungsverfahren mit der Probe unten und dem Sprinkler oben;

5. Die maximale Heiztemperatur der Probe beträgt 500℃, die Genauigkeit der Temperaturregelung liegt bei ±1℃. Zur Temperaturregelung wird ein Temperaturmessgerät verwendet.

6. Größe des Sprinklerkopfes: Φ90 mm, Elektrodenabstand zwischen Sprinklerkopf und Probe stufenlos online zwischen 15 und 50 mm einstellbar (anpassbar an die Prozessanforderungen), mit Skalenanzeige

7. Arbeitsvakuum für die Beschichtung: 13,3-133 Pa (kann je nach Prozessanforderung angepasst werden)

8. HF-Netzteil: Frequenz 13,56 MHz, maximale Leistung 300 W, automatische Anpassung

9. Gasart (vom Benutzer bereitgestellt), die Standardkonfiguration ist ein 2-Kanal-100sccm-Qualitätsregler, der Benutzer kann die Gaskreislaufkonfiguration entsprechend den Prozessanforderungen ändern.

10. Abgasreinigungssystem (vom Benutzer bereitgestellt)

Film Coater



Garantie

    Ein Jahr eingeschränkte Garantie mit lebenslangem Support (ausgenommen sind durch unzureichende Lagerbedingungen verursachte Rostschäden).



Logistik

PECVD system


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.