Innenseite

Nachrichten

Was sind die Spezifikationen eines Hochtemperatur-Muffelofens?

Ein Muffelofen ist ein elektrischer Heizofen, der häufig als Heizgerät in der Wärmeverarbeitung, der analytischen Chemie und anderen Branchen verwendet wird.

2025/09/27
LESEN SIE WEITER
Vorsichtsmaßnahmen bei Rohröfen (1200 °C)

1. Vor Inbetriebnahme des Rohrofens die Isolierstopfen montieren. Die Isolierstopfen wie in der Abbildung gezeigt positionieren. Bei Bedarf nach außen ziehen, dabei aber auf beiden Seiten symmetrisch anbringen, um Schäden am Ofenraum zu vermeiden.

2025/09/26
LESEN SIE WEITER
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung eines Kastenofens

1. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine unebene oder vibrierende Oberfläche, da dies dazu führen kann, dass das Gerät instabil wird und umkippt. 2. Stellen Sie keine brennbaren oder explosiven Gegenstände in die Nähe des Ofens, da dies zu einer Explosion führen kann. 3. Lassen Sie keine Metallgegenstände wie Schrauben und Unterlegscheiben in das Gerät fallen, da dies einen Kurzschluss oder Brand verursachen kann. 4. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es Spritzwasser ausgesetzt ist. Eindringendes Wasser kann einen Brand oder Stromschlag verursachen.

2025/09/13
LESEN SIE WEITER
So beheben Sie anormalen Ofendruck in einem Hochtemperatur-Vakuum-Kastenofen

Während des Betriebs eines Hochtemperatur-Kastenofens kann es zu anormalem Ofendruck kommen, der den normalen Betrieb erheblich beeinträchtigt. Symptome eines anormalen Ofendrucks sind instabile Verbrennung, eine kleinere oder größere Flamme und erhöhte Geräuschentwicklung. Es gibt viele Ursachen, und dieser Artikel beschreibt einige gängige Lösungen.

2025/09/08
LESEN SIE WEITER
Zugehörige Vorgänge von Kastenöfen

Hochtemperatur-Laboröfen sind einfach zu bedienen: Sie sind mit einem übersichtlichen Bedienfeld (Knöpfe, Tasten oder Touchscreen) ausgestattet und einige Modelle unterstützen die SPS-Steuerung. Mehrere Sicherheitsfunktionen: Übertemperaturalarm und Abschaltschutz: Gibt automatisch einen Alarm aus und schaltet die Heizleistung ab, wenn die Temperatur den eingestellten Wert überschreitet;

2025/09/05
LESEN SIE WEITER
Reinigungsmethoden für Rohr- und Kastenöfen: Kann Schleifpapier mit Wasser verwendet werden?

Für die regelmäßige Reinigung von Rohr- und Kastenöfen wird Schleifpapier nicht empfohlen, da es die Ofenoberfläche zerkratzen und so Leistung und Lebensdauer beeinträchtigen kann. Die richtige Reinigungsmethode ist die Verwendung eines weichen Tuchs oder Schwamms mit einem speziellen Reinigungsmittel.

2025/09/03
LESEN SIE WEITER
Temperatureinstellung in einem Labor-Kastenofen

1. Verstehen Sie den Temperaturtoleranzbereich des Materials. Verschiedene Materialien weisen unterschiedliche Hochtemperaturbeständigkeitseigenschaften auf. Zu hohe Temperaturen können zu Verformungen, Schmelzen oder Beschädigungen führen. Beachten Sie daher beim Einstellen der Temperatur eines Hochtemperatur-Kastenofens den Temperaturtoleranzbereich des Materials, um sicherzustellen, dass die eingestellte Temperatur diesen Bereich nicht überschreitet.

2025/08/21
LESEN SIE WEITER
Die Bedeutung der Heizrate in einem Hochtemperatur-Kastenofen

Zu schnelle Heizraten können zu ungleichmäßigen Temperaturen im Material führen, was wiederum ungleichmäßige Veränderungen in der Mikrostruktur des Materials verursacht und die Genauigkeit der experimentellen Struktur beeinträchtigt. Beispielsweise können zu schnelle Heizraten bei der Wärmebehandlung von Metallen Risse oder Verformungen verursachen, die die Leistungstestergebnisse des Materials beeinträchtigen.

2025/08/19
LESEN SIE WEITER
Was wissen Sie über den Labor-Lichtbogenschmelzofen?

Der 4-Kopf-Vakuum-Labor-Lichtbogenschmelzofen SP-AM-400 ist für Temperaturen von 25 °C ± 15 °C und eine Luftfeuchtigkeit von 55 % ± 10 % RH ausgelegt. Er benötigt ein selbstzirkulierendes Kühlsystem mit reinem oder deionisiertem Wasser, eine 380-V-Wechselstromversorgung und eine Argongasversorgung. Zu den wichtigsten Spezifikationen gehören ein Endvakuum von 8 × 10-4 Pa, ein Stromverbrauch von weniger als 60 kW, ein Betriebsdruck von -0,5 MPa und eine Systemvakuumleckrate von 5,0 × 10-7 Pa.l/s. Der Labor-Lichtbogenschmelzofen verfügt über mehrere Sicherheitsfunktionen, darunter eine Molekularpumpe, einen rotierenden Schmelztiegel und ein Argon-Lichtbogenschweißgerät. Der Labor-Lichtbogenschmelzofen ist auf spezifische Prozessanforderungen zugeschnitten.

2025/08/06
LESEN SIE WEITER
Kennen Sie die Anwendungen der kleinen multifunktionalen Beschichtungsmaschine?

Die kleine multifunktionale Beschichtungsmaschine ist ein Laborgerät zum präzisen Auftragen funktionaler Beschichtungen auf verschiedene Substrate. Mithilfe automatisierter oder halbautomatischer Verfahren trägt sie flüssige, schlammige, kolloidale oder geschmolzene Funktionsmaterialien gleichmäßig auf Substrate aus verschiedenen Materialien wie Glas, Metall, Kunststoff und Folie auf. Dicke, Gleichmäßigkeit, Form und Struktur der Beschichtung lassen sich präzise steuern, um den Anforderungen wissenschaftlicher Forschungsexperimente oder der Versuchsproduktion im kleinen Maßstab gerecht zu werden. Kennen Sie die Einsatzmöglichkeiten der kleinen multifunktionalen Beschichtungsmaschine?

2025/08/05
LESEN SIE WEITER
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.