Innenseite

Wie funktioniert ein Plasmalichtbogenofen?

2025-10-28 10:25

Das Funktionsprinzip eines Plasmalichtbogenschmelzofens besteht darin, Inertgas durch einen Plasmagenerator zu ionisieren, um einen Hochtemperatur-Plasmalichtbogen zu erzeugen, und die vom Plasmalichtbogen freigesetzte konzentrierte Energie zu nutzen, um ein schnelles Schmelzen und Verfeinern von feuerfesten Materialien zu erreichen. Unser SP-MSM20-9 kleinPlasmalichtbogenschmelzofenwird auf Basis dieses Prinzips optimiert.


Der Betrieb eines Plasmalichtbogenschmelzofens lässt sich arbeitsablauftechnisch in vier Phasen unterteilen: Plasmalichtbogenerzeugung, Schmelzen des Materials, Raffination und Entfernung von Verunreinigungen sowie Kühlformung. Die Parametersteuerung jeder Phase bestimmt direkt die Reinheit und Mikrostruktur des Endmaterials. Obwohl herkömmliche Plasmaschmelzöfen im großen Maßstab eine Massenproduktion ermöglichen, sind die Anlagen sperrig und komplex in der Bedienung. Für eine einzelne Schmelze werden große Mengen an Rohstoffen benötigt, was für die Prüfung kleiner Proben in der Forschungs- und Entwicklungsphase ungeeignet ist. Der SP-MSM20-9 KleinPlasmalichtbogenschmelzofenist dank kompakter Bauweise und präziser Temperaturregelung perfekt auf die Anforderungen des Schmelzens kleiner Chargen abgestimmt. In der Plasmalichtbogen-Erzeugungsphase verwendet die Anlage ein Dual-Mode-Design aus Non-Transfer-Lichtbogen und Transfer-Lichtbogen, das je nach Materialeigenschaften flexibel umgeschaltet werden kann. Bei hochschmelzenden Metallen wie Wolfram und Molybdän wird der Transfer-Lichtbogenmodus verwendet, um den Plasmalichtbogen direkt auf die Oberfläche des Rohmaterials einzuwirken und so eine schnelle Erwärmung zu erreichen. Bei leicht oxidierenden Seltenerdlegierungen wird der Non-Transfer-Lichtbogenmodus verwendet, um die Rohstoffe indirekt durch die Atmosphäre im Plasmalichtbogenofen zu schmelzen. Dadurch wird der direkte Kontakt zwischen Material und Lichtbogen reduziert und Oxidationsverluste verringert.


plasma arc melting furnace


In der Materialschmelz- und Raffinationsphase sind die technischen Vorteile des SP-MSM20-9 kleinPlasmalichtbogenschmelzofenwurden enthüllt. Wenn beim Schmelzprozess von Titanlegierungen Verunreinigungen wie Sauerstoff und Stickstoff im Ofen vorhanden sind, führt dies dazu, dass die Titanlegierung eine spröde Phase aufweist, die die mechanischen Eigenschaften des Materials beeinträchtigt. Als Reaktion auf dieses Problem wurde das Vakuumsystem in unserem SP-MSM20-9 kleinPlasmalichtbogenschmelzofenkann das Vakuum im Ofen auf ein geeignetes Niveau reduzieren und ihn dann mit hochreinem Argongas füllen, um eine Schutzatmosphäre zu bilden, die Luftverunreinigungen wirksam isoliert. Beim Schmelzprozess kann die Hochtemperaturenergie des Plasmalichtbogens nicht nur ein vollständiges Schmelzen des Materials erreichen, sondern auch die niedrig schmelzenden Verunreinigungen im Rohmaterial durch Schwerkraftschlackenentfernung an die Oberfläche der Schmelze treiben und sie schließlich durch anschließende Reinigung entfernen, wodurch die Reinheit des Materials erheblich verbessert wird, die viel höher ist als der Standard herkömmlicher Induktionsschmelzöfen. Darüber hinaus weist der wassergekühlte Kupfertiegel der Anlage ein bogenförmiges Bodendesign auf, das die Kontaktfläche zwischen der Schmelze und dem Tiegel reduzieren und die Erosion des Materials am Tiegel verringern kann. Gleichzeitig kann eine präzise Wassertemperaturregelung Risse im Tiegel durch lokale Überhitzung vermeiden und die Lebensdauer der Komponenten verlängern.


Für Käufer auf der B-Seite wirkt sich der Kauf eines kleinen Plasma-Lichtbogenschmelzofens, die Installation und Inbetriebnahme der Ausrüstung, die Betriebsschulung und die Wartung nach dem Verkauf direkt auf die Kontinuität der Forschungs- und Entwicklungsarbeit aus. Daher ist der Kauf des kleinen SP-MSM20-9PlasmalichtbogenschmelzofenMit präziser Temperaturregelung, hoher Schmelzreinheit und einfacher Bedienung ist dies Ihre beste Wahl. Wenn Sie zuverlässige kleine Plasmalichtbogenschmelzanlagen für die Forschung und Entwicklung hochwertiger Materialien suchen, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir sind überzeugt, dass Sie sich für eine effiziente, präzise und zuverlässige Materialschmelzlösung entscheiden und wir bieten Ihnen Geräteunterstützung für Ihre F&E-Innovation und Produktverbesserung.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.