1200℃ Labor-Kastenofen
1. Unser Aluminiumoxidfaser-Kammerofen verwendet Aluminiumoxidfasern, die die Heizleistung verbessern und die Laborproduktivität steigern.
2. Dieser Aluminiumoxidfaser-Kammerofen verfügt über einen Überhitzungsschutz und eine Abschaltfunktion beim Öffnen der Tür, was die Sicherheit erheblich erhöht.
3. Wenn bestimmte Parameter dieses Aluminiumoxidfaser-Kammerofens für Sie nicht geeignet sind, können Sie sich auch unsere anderen Kammeröfen mit anderen Temperaturgrenzen und Parametern ansehen oder uns für weitere Informationen direkt kontaktieren.
- Shenyang Kejing
- Shenyang, China
- 10 Arbeitstage
- 50 Sätze
- Information
Einführung des Kompaktkammerofens:
Der Kompaktkammerofen KSL-1200X-N verwendet Widerstandsdraht als Heizelement, verfügt über eine Doppelmantelkonstruktion, eine programmierbare Temperaturregelung mit 50 Stufen und ein K-Typ-Thermoelement. Die Ofenkammer besteht aus hochreiner Aluminiumoxidfaser. Die Maximaltemperatur beträgt 1200 °C, die Dauerbetriebstemperatur 1100 °C bei einer Temperaturregelgenauigkeit von ±1 °C. Der Kompaktkammerofen bietet ein gleichmäßiges Temperaturfeld, niedrige Oberflächentemperaturen, schnelle Temperatursteigerung und Energieeinsparungen. Er eignet sich ideal für Hochtemperatursintern, Metallglühen und Qualitätskontrollen in Universitäten, Forschungsinstituten sowie Industrie- und Bergbauunternehmen.
Merkmale des Labor-Kompaktkammerofens:
· Der Türstopper und die Ofentür sind integriert, sodass Proben leicht entnommen und die Tür sogar zum Platzieren von Proben bei hohen Temperaturen geöffnet werden kann.
· Die Ofenkammer des Labor-Kompaktkammerofens besteht aus hochreiner Aluminiumoxidfaser, wodurch der Energieverlust minimiert wird.
· Die Ofenoberfläche des Labor-Kompaktkammerofens ist mit einer aus den USA importierten Hochtemperatur-Aluminiumoxidbeschichtung überzogen, die die Heizleistung und Lebensdauer verbessert.
· Die Ofenkammer des Labor-Kompaktkammerofens verfügt über integrierte Lufteinlass- und -auslassöffnungen zum Entfernen unerwünschter Verunreinigungen und Feuchtigkeit, wodurch die Lebensdauer der Heizelemente und des Ofens verlängert wird.
· Der Labor-Kompaktkammerofen ist mit einem Überhitzungs- und Durchbrennschutz sowie einer Abschaltfunktion beim Öffnen der Tür ausgestattet.
· Die Ofenkammer des Labor-Kompaktkammerofens wird von drei Seiten beheizt, was eine schnelle Aufheizrate und eine gleichmäßige Temperaturverteilung gewährleistet.

Technische Parameter des Labor-Kompaktkammerofens:
| Produktname | 1200℃ Labor-Kompaktkammerofen |
| Modell | KSL-1200X-N |
Grundlegende Spezifikationen
| Stromversorgung des Aluminiumoxidfaser-Kammerofens: AC 220 V/50 Hz Leistung des Aluminiumoxidfaser-Kammerofens: 6,5 kW Ofenabmessungen: 250 x 300 x 250 mm (L/T/H) Maximale Betriebstemperatur: 1200 °C (≤ 30 Minuten) Nachhaltige Betriebstemperatur: 1100 °C Heizelement: Widerstandsdraht (Molybdän-dotierte Eisen-Chrom-Aluminium-Legierung) Empfohlene Heizrate: ≤10°C/min Thermoelement: Typ K
|
Ofenauskleidung mit eingebettetem Widerstandsdraht (Optional)
| Eigenschaften: Geringe Umweltverschmutzung, Korrosionsbeständigkeit Stromversorgung: AC 220 V/50 Hz Nennleistung: 6,5 kW Ofenabmessungen: 250*300*250mm (Länge, Tiefe, Höhe) Temperatur: Maximale Betriebstemperatur: 1100 °C (≤ 30 Minuten); Betriebstemperatur: 900 °C Heizrate: ≤10 °C/min (empfohlene Heizrate zur Verbesserung der Gerätelebensdauer) Heizelement: Widerstandsdraht (molybdändotierte Eisen-Chrom-Aluminium-Legierung) Thermoelement: Typ K |
![]() | · Enthält einen 858P-Temperaturregler (optionales Eurotherm-Instrument für eine konstante Temperaturgenauigkeit von ±0,1 °C) · PID-Automatik-Temperaturregelung · Intelligente 50-Segment-Programmsteuerung · Standard-DB9-PC-Kommunikationsanschluss · Temperaturregelgenauigkeit: ±1°C · Alle elektrischen Komponenten sind UL- oder MET-anerkannt und haben weltweit andere relevante Sicherheitstests bestanden. · Optional ist eine PC-Temperatursteuerungssoftware zur Steuerung von Temperaturkurven und zum Exportieren von Daten verfügbar.
|
| Lufteinlass und -auslass | Der Ofen verfügt über einen Lufteinlass und einen Luftauslass an der Rückseite bzw. Oberseite, um Inertgas in die Kammer einzuführen. Der Lufteinlass ist ein Doppelferrule-Anschluss mit 6,35 mm Durchmesser und der Luftauslass ist ein runder Auslass mit 30 mm Durchmesser.
|
| Maße | Abmessungen: 550*600*800mm (Länge*Breite*Höhe)
|
| Gewicht | Etwa 90 kg |
| Haltbarkeit | 1 Jahr (ausgenommen Verbrauchsteile wie Ofenrohre, Viton-O-Ringe und Heizelemente). |
| Vorsichtsmaßnahmen | · Das Gerät muss an ein unabhängiges Stromnetz mit einer Spannungstoleranz von ±8 % angeschlossen werden. Es darf kein Stromnetz mit Geräten teilen, die starke Magnetfelder erzeugen, wie z. B. Mittelfrequenz- oder Hochfrequenzgeräte, und darf sich nicht im selben Raum wie diese Geräte befinden. Ist dies nicht möglich, führen Sie bitte eine Oberschwingungsprüfung und -kontrolle am Stromnetz durch und sorgen Sie für eine elektromagnetische Isolierung des Geräts. · Wir raten von der Verwendung brennbarer, explosiver oder giftiger Gase ab. Sollten in Ihrem Prozess brennbare, explosive oder giftige Gase zum Einsatz kommen, treffen Sie bitte entsprechende Schutz- und Explosionsschutzmaßnahmen. Unser Unternehmen übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch die Verwendung brennbarer, explosiver oder giftiger Gase entstehen. · Halten Sie das Gerät von Bereichen fern, in denen Flüssigkeiten spritzen könnten. · Halten Sie das Gerät von magnetischen und leitfähigen Pulvern fern. · Die Isolierung und die Heizelemente sind Verschleißteile. Risse im Isoliermaterial während des Sinterns sind normal und können mit einem Reparaturmittel repariert werden. Die Heizelemente sind Verschleißteile. Wenn der Ofen nach längerem Gebrauch nicht die Betriebstemperatur erreicht oder merklich langsam aufheizt, wenden Sie sich an den Hersteller, um zu klären, ob sie ausgetauscht werden müssen. · Es wird nicht empfohlen, den Ofen über 500 °C zu betreiben. |
| Einhaltung | CE-Zertifizierung, UL- oder CSA-Zertifizierung sind gegen Aufpreis erhältlich. |
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung des Aluminiumoxidfaser-Kammerofens:
Um Verbrennungen zu vermeiden, berühren Sie während des Betriebs und für einen gewissen Zeitraum nach dem Gebrauch weder die Innen- noch die Außenseite des Aluminiumoxidfaser-Kammerofens.
Stellen Sie keine Vasen, Bonsais, Tassen, Kosmetika, Medikamente oder Metallgegenstände auf den Aluminiumoxidfaser-Kammerofen. Das Herunterfallen dieser Gegenstände kann zu Verletzungen führen.
Beschädigen Sie das Netzkabel nicht. Ein beschädigtes Netzkabel kann zu Feuer, Stromschlag und anderen Unfällen führen.
Warum uns wählen:
· Wir genießen in der Branche einen hervorragenden Ruf.
· Wir sind seit vielen Jahren innovativ in diesem Bereich und verfügen über zahlreiche Kunden und positive Bewertungen.
· Wir sind von der Qualität und Wirksamkeit unserer Produkte überzeugt.
Kontaktieren Sie uns noch heute!
Klicken Sie auf mich, um eine Beratung zu erhalten!








