Innenseite

Was wissen Sie über den Labor-Lichtbogenschmelzofen?

2025-08-06 13:24

Der SP-AM-400 4-Kopf-StaubsaugerLabor-Lichtbogenschmelzofenist für Temperaturen von 25 °C ± 15 °C und eine Luftfeuchtigkeit von 55 % RH ± 10 % RH ausgelegt. Es benötigt ein selbstzirkulierendes Kühlsystem mit reinem oder deionisiertem Wasser, eine 380-V-Wechselstromversorgung und eine Argongasversorgung. Zu den wichtigsten Spezifikationen gehören ein Endvakuum von 8 × 10-4 Pa, ein Stromverbrauch von weniger als 60 kW, ein Betriebsdruck von -0,5 MPa und eine Systemvakuumleckrate von 5,0 × 10-7 Pa.l/s. DieLabor-Lichtbogenschmelzofenverfügt über mehrere Sicherheitsfunktionen, darunter eine Molekularpumpe, einen rotierenden Schmelztiegel und ein Argon-Lichtbogenschweißgerät. DieLabor-Lichtbogenschmelzofenist auf spezifische Prozessanforderungen zugeschnitten.

Labor-Lichtbogenschmelzöfen eignen sich zum Vakuumschmelzen von hochschmelzenden Metallen wie Wolfram, Molybdän, Zirkonium, Tantal, Niob, Titan, Rhenium, Beryllium und deren Legierungen. Unsere 4-Kopf-Vakuumöfen bestehen aus hochwertigen MaterialienLabor-Lichtbogenschmelzofenliefert schnelle Schmelzgeschwindigkeiten und hohe Präzision.

Lab Arc Melt Furnace

So verwenden Sie den Labor-Lichtbogenschmelzofen:

(1) Schalten Sie den Kühler ein (nicht im Lieferumfang enthalten).

(2) Das Bedienfeld des Schmelzsystems ist in der folgenden Abbildung dargestellt.

Lab Arc Melt Furnace

(3) Schalten Sie dasLabor-Lichtbogenschmelzofen: Drehen Sie den Netzschalter "Power" auf dem Bedienfeld in die Position "I", um das System einzuschalten. Die Kühler-Kontrollleuchte leuchtet auf.

(4) Lösen Sie die drei Verriegelungsknöpfe der oberen Abdeckung. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die obere Abdeckung der Vakuumkammer frei von Hindernissen ist, drücken und halten Sie die Taste „Tür öffnen“, um die obere Abdeckung der Vakuumkammer zu öffnen. Lassen Sie die Taste „Tür öffnen“ los, sobald die gewünschte Öffnungsposition erreicht ist.

(5) Nachdem Sie die zu schmelzende Probe an der entsprechenden Stelle des Schmelztiegels platziert haben, stellen Sie den Winkel und den Auf- und Abhub des Wolframelektrodenstabs so ein, dass das vordere Ende der Wolframnadel 2 bis 3 mm von der Oberfläche der zu schmelzenden Probe entfernt ist.

(6) Halten Sie die Taste "Door Close" gedrückt, um die obere Abdeckung der Vakuumkammer zu schließen.

(7) Drücken Sie die Taste "Lamp", um das Licht in der Vakuumkammer einzuschalten, öffnen Sie die Blende des Sichtfensters und vergewissern Sie sich, dass Sie den inneren Zustand der Wolframelektrode, des Tiegels und anderer Zubehörteile in der Vakuumkammer deutlich sehen können. (8) Öffnen Sie das manuelle Hochvakuum-Blendenventil, schalten Sie die mechanische Vakuumpumpe ein und wiederholen Sie den Vorgang des Absaugens (auf -0,1 MPa) und anschließenden Füllens mit Argon (empfohlen auf -0,05 MPa) 4-6 Mal, um die Vakuumkammer vollständig zu spülen. Hinweis: Der Griff der oberen Abdeckung muss während des Absaugens wieder festgezogen werden. (9) Schalten Sie die Stromversorgung des Schweißgeräts ein und stellen Sie die erforderliche Stromstärke des Schweißgeräts nach Bedarf ein (bei der ersten Inbetriebnahme und wenn vier Wolframelektroden gleichzeitig verwendet werden, wird empfohlen, jedes Schweißgerät direkt an eine entsprechende Wolframelektrode anzuschließen. Die Stromstärke jedes Schweißgeräts sollte unter 100 A liegen. Der nachfolgende Stromwert kann je nach Kundenwunsch angepasst werden.) (10) Drücken Sie nacheinander den erforderlichen Lichtbogen-Netzschalter "Power Supply 1/2/3/4" (drücken Sie die entsprechenden Schaltertasten, je nachdem, welche Sie einschalten müssen) und drücken Sie dann den Hauptlichtbogenschalter "All Start", um den Lichtbogen der Wolframelektroden zu starten, die Sie einstellen müssen, und mit dem Schmelzen zu beginnen.

(11) Wird die Sauggussfunktion benötigt, sind zusätzlich folgende Schritte erforderlich: Nachdem die Probe vollständig durchgeschmolzen ist, treten Sie auf den Saugguss-Fußschalter, um die Sauggussfunktion abzuschließen.

(12) Nach der Verwendung desLabor-Lichtbogenschmelzofen, müssen Sie nacheinander den Lichtbogenhauptschalter und den Lichtbogenleistungsschalter jeder Station ausschalten, den Schweißstrom auf den Anfangsstrom (Mindeststrom) einstellen, die mechanische Vakuumpumpe ausschalten und das Schweißgerät ausschalten, nachdem die Wärmeableitung abgeschlossen ist. Schließen Sie anschließend das Argon-Druckminderventil und die Argongasflasche. Nachdem die Probe vollständig abgekühlt ist, öffnen Sie das Entlüftungsnadelventil, um das Vakuum zu unterbrechen. Öffnen Sie den Deckel der Vakuumkammer, stellen Sie Höhe und Winkel der Lichtbogenzündelektrode ein, entnehmen Sie die Probe, schließen Sie den Deckel der Vakuumkammer und prüfen Sie, ob das Entlüftungsnadelventil und das Klappenventil geschlossen sind. Schalten Sie die Stromversorgung desLabor-Lichtbogenschmelzofenund der Wasserkühler.


UnserLabor-Lichtbogenschmelzofenwird aus hochwertigen Materialien und nach strengen Fertigungsstandards hergestellt. Um die Genauigkeit zu gewährleisten, führen wir vor dem Versand mehrere Tests durch. Wir verfügen über ein exzellentes After-Sales-Team und professionellen technischen Support. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne!

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.