Innenseite

Betriebsverfahren des Vakuumröhrenofens

2025-10-29 10:58

Für B-End-Käufer in den Bereichen Materialforschung und -entwicklung sowie Halbleiterfertigung ist die Beherrschung des standardisierten Betriebs vonkleiner Vakuumröhrenofenkann die experimentelle Sicherheit, Datenwiederholbarkeit und Gerätelebensdauer gewährleisten. Dank seines kompakten Designs und der präzisen Temperaturregelung ist dieserkleiner Vakuumröhrenofenist die bevorzugte Wahl für Hochtemperatur-Vakuumexperimente in kleinen Chargen in Universitätslabors, Forschungs- und Entwicklungszentren sowie kleinen und mittleren Unternehmen geworden. In diesem Artikel stelle ich Ihnen die vollständigen Betriebsabläufe vonkleiner Vakuumröhrenofendamit Sie die Leistung Ihrer Ausrüstung voll ausschöpfen können.


Vor Beginn der Arbeiten müssen drei Inspektionen durchgeführt werden.kleiner Vakuumröhrenofenum potenzielle Risiken zu vermeiden. Der erste Punkt ist die Überprüfung des Gerätezustands. Es ist sicherzustellen, dass die Außenhülle des Ofens unbeschädigt ist, das Ofenrohr keine Risse aufweist, das Netzkabel und die Steuerleitung fest angeschlossen sind und das Vakuumsystem nicht locker oder veraltet ist. Der zweite Punkt ist die Überprüfung des Luftkühlsystems. Sie müssen sicherstellen, dass das Aussehen des Kühllüfters deskleiner Vakuumröhrenofenist nicht beschädigt und der Luftauslass nicht blockiert. Testen Sie nach dem Einschalten, ob der Lüfter normal funktioniert und ob das Staubschutznetz des Lüfters sauber ist, um eine Überhitzung und Beschädigung der internen Komponenten des Ofens aufgrund schlechter Wärmeableitung zu vermeiden. Zuletzt müssen Proben und Werkzeuge vorbereitet werden. In Kombination mit der Längencharakteristik der Heizzone von 150 mm des Geräts ist es notwendig, ein geeignetes kleines Probenschiffchen auszuwählen, die Proben gleichmäßig darin zu platzieren und das Probenschiffchen dann langsam in die Heizzone in der Mitte des Ofenrohrs zu schieben, die Ofentür zu schließen und die Flanschschnalle festzuziehen, um einen festen Sitz der Vakuumdichtfläche zu gewährleisten.


In der Anlaufphase ist nach dem Vakuumprioritätsprinzip zu arbeiten. Schalten Sie zunächst die Stromversorgung der Vakuumpumpe ein und öffnen Sie langsam das Vakuumventil. Nachdem das Vakuum den Standardwert des Geräts erreicht hat, läuft es 10 bis 15 Minuten weiter, um Restluft im Ofenrohr zu entfernen. Starten Sie anschließend das Temperaturregelsystem und stellen Sie die Heizkurve ein. Die empfohlene Heizrate beträgt 2 bis 10 °C/min. 1800 °C ist die kurzfristige Spitzentemperatur vonkleiner Vakuumröhrenofen. Eine einzelne kontinuierliche Verwendung darf 30 Minuten nicht überschreiten. Für herkömmliche Arbeiten wird eine Temperatur von 800 bis 1750 °C empfohlen, da dies die Lebensdauer des Silizium-Molybdän-Stabheizelements verlängern kann.


small vacuum tube furnace


Während des Heizvorgangs müssen Sie dynamisch auf Parameteränderungen achten. Notieren Sie 30 Minuten vor Erreichen der Zieltemperatur alle 5 Minuten die Temperaturanzeige und die Vakuummeterwerte, sodass die Abweichung zwischen der tatsächlichen Temperatur und dem Sollwert ≤±1 °C beträgt, und stellen Sie sicher, dass der Vakuumgrad nicht ungewöhnlich schwankt. Gleichzeitig müssen Sie alle 10 Minuten den Status des luftgekühlten Systems überprüfen und die Seite deskleiner VakuumröhrenofenÜberprüfen Sie die Schale, um sicherzustellen, dass die Temperatur nicht ungewöhnlich angestiegen ist und der Lüfter weiterhin stabil läuft. Wenn die Temperatur den Zielwert erreicht, beginnt die Wärmedämmungsphase. Während dieser Zeit muss die Vakuumpumpe kontinuierlich laufen. Vermeiden Sie häufiges Anpassen der Temperaturparameter während der Wärmedämmungsphase, um zu verhindern, dass übermäßige Temperaturschwankungen die Versuchsergebnisse beeinflussen. Darüber hinaus ist es während der Wärmedämmungsphase verboten, die Ofentür zu öffnen oder den Flanschverschluss zu verstellen, um ein plötzliches Eindringen von Luft in das Ofenrohr und damit eine Oxidationsreaktion zu vermeiden oder ein Brechen des Ofenrohrs aufgrund plötzlicher Druckänderungen zu verhindern.


Nach Abschluss des Experiments ist eine prozessgerechte Abkühlung erforderlich. Schalten Sie zunächst die Heizfunktion des Temperaturregelsystems aus, lassen Sie das Kühlsystem und die Vakuumpumpe laufen und warten Sie, bis die Temperatur im Ofen unter 300 °C fällt. Schalten Sie dann die Vakuumpumpe aus und öffnen Sie langsam das Vakuumventil, um Inertgas einzulassen und den Druck auszugleichen. Sinkt die Temperatur weiter unter 100 °C, kann die Ofentür geöffnet und das Probengefäß entnommen werden. Die anschließende Wartung darf natürlich nicht vernachlässigt werden. Reinigen Sie nach Abschluss des Experiments die verbliebenen Probenreste im Ofenrohr mit einem staubfreien, in Alkohol getauchten Tuch und prüfen Sie, ob der Vakuumdichtring abgenutzt ist. Ist er verformt oder gealtert, muss er rechtzeitig ausgetauscht werden. Schalten Sie abschließend die Stromversorgung aller Geräte aus, reinigen Sie das Staubschutznetz des Lüfters, dokumentieren Sie den Temperaturverlauf, die Änderungen des Vakuumgrads und den Betriebszustand der Geräte während des Experiments und erstellen Sie ein Betriebsprotokoll als Referenz für die nachfolgende Wartung und Prozessoptimierung.kleiner Vakuumröhrenofen.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.