- Trenn- und Würfelsäge
-
Schleif- und Poliermaschine
- Präzisionsschleif- und Poliermaschine
- Automatische Druckschleif- und Poliermaschine
- Automatisches metallografisches Schleif- und Poliersystem
- Vibrationspoliermaschine
- Hilfsgerät zum Schleifen und Polieren
- Zubehör für Schleif- und Poliermaschinen
- Verbrauchsmaterialien für Schleif- und Poliermaschinen
- Elektrolytische Polier- und Ätzmaschine
- Filmbeschichtungsmaschine
- Schmelzsystem
- Plasma-Reiniger
- Labormühle und Mischer
- Laborpresse
- Prüf- und Analysegeräte
Wie verwendet man einen Korrosionstester für elektrolytisches Polieren effizient?
Die spannungsstabilisierte Stromversorgung des elektrolytischen Polierkorrosionstesters EP-2060 basiert auf einer Soft-Switching-Technologie, die Schaltverluste reduziert und eine effizientere Energieumwandlung ermöglicht. Die Ausgangsspannung kann beliebig von Null bis zum Nennwert eingestellt werden, und der Strombegrenzungsschutzpunkt kann ebenfalls flexibel angepasst werden, um eine Vielzahl von experimentellen Anforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus können sowohl der spannungsstabilisierte Modus als auch der stromstabilisierte Modus kontinuierlich angepasst werden, was die Anwendbarkeit und Betriebsgenauigkeit des elektrolytischen Polierkorrosionstesters weiter verbessert. Schauen wir uns also an, wie es bei der Arbeit funktioniert!
1. Gebrauchsanweisung:
Um die Bedienung durch den Benutzer zu erleichtern, ist das Netzteil mit einem klaren und leicht verständlichen Bedienungsablauf ausgestattet:
Anschließen und starten: Nach dem Einstecken des Netzteils und dem Verbinden der Ausgangslast schalten Sie den seitlichen Netzschalter ein.
Voreingestellte Parameter: Passen Sie Spannung und Strom über die Anzeigetasten an. Stellen Sie im Konstantspannungsmodus den Strom auf das Maximum und im Konstantstrommodus die Spannung auf das Maximum ein.
Stellen Sie die Versuchszeit ein: Rufen Sie die Zeiteinstellungsfunktion über die Schaltfläche "SET" auf und schließen Sie die Parametereinstellung mit der Einstellungsschaltfläche ab.
Starten Sie das Experiment: Nachdem die Parametereinstellung abgeschlossen ist, drücken Sie die Systemstarttaste und dieelektrolytischer Polierkorrosionstesterkann normal arbeiten.
Dieser prägnante Bedienungsvorgang verbessert nicht nur die experimentelle Effizienz, sondern verringert auch das Risiko von Bedienungsfehlern und bietet den Benutzern ein zuverlässigeres Nutzungserlebnis.
2. Hinweise:
Voreinstellung vor dem Start: Stellen Sie sicher, dass Sie die Parametervoreinstellung abgeschlossen haben, bevor Sie denelektrolytischer Polierkorrosionstesterum Unfälle während des Experiments zu vermeiden.
Anpassung bei geringer Last: Passen Sie die Ausgangsspannung bei geringer Last oder im Leerlauf langsam an, um zu verhindern, dass Spannungsschwankungen außer Kontrolle geraten.
Strom ausschalten während der Wartung: Bei der Reparatur deselektrolytisches Polier- und Ätzgerät, muss um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, vorher die Eingangsspannung getrennt werden.
Zuverlässige Erdung: Der Schutzleiteranschluss des Netzkabels muss geerdet sein, um sicherzustellen, dass daselektrolytisches Polier- und ÄtzgerätEs entstehen keine Sicherheitsrisiken durch Leckagen während der Verwendung.
Der elektrolytischer Polierkorrosionstesterbietet durch seine hohe Effizienz, Flexibilität und Zuverlässigkeit eine starke Unterstützung für Laborforschung, industrielle Produktion, Bildung und Ausbildung. Es kann nicht nur die experimentelle Effizienz verbessern, sondern auch Betriebsschwierigkeiten und Sicherheitsrisiken erheblich reduzieren. In Zukunft wird die Ausrüstung mit der weiteren Optimierung der Geräteleistung in einem breiteren Spektrum von Anwendungsszenarien eine Rolle spielen, sodass die Technologie dem sozialen Fortschritt besser dienen kann.