
Vakuum-Montagesystem
Die Vakuum-Kaltmontagepresse CXQ-2500 wird hauptsächlich für die Kaltmontage verschiedener Proben verwendet, insbesondere für Materialien, die sich nicht für die Heißmontage eignen, wie Leiterplatten, Materialien mit feinen Löchern, lose geologische Proben usw. Sie kann mehrere Proben gleichzeitig montieren. Größe und Form der montierten Proben können durch verschiedene Montagewerkzeuge angepasst werden.
- Shenyang Kejing
- Shenyang, China
- 10 Arbeitstage
- 50 Sätze
- Information
Produkteinführung
Die Vakuum-Kaltmontagemaschine CXQ-2500 wird hauptsächlich für die Kaltmontage verschiedener Proben verwendet. Sie eignet sich besonders für Materialien, die nicht für die Heißmontage geeignet sind, wie z. B. Leiterplatten, Materialien mit feinen Poren, poröse geologische Proben und andere.
Der CXQ-2500 zeichnet sich durch ein einfaches Funktionsprinzip, ein kompaktes Design und minimalen Platzbedarf aus. Er kann mehrere Proben gleichzeitig montieren, wobei Größe und Form der montierten Proben durch verschiedene Montageformen angepasst werden können.
In industriellen Anwendungen kann es auch in Kombination mit Farbstoffen verwendet werden, um verschiedene Defekte in Werkstücken zu untersuchen.
Das Funktionsprinzip besteht darin, die Luft mithilfe eines Vakuums aus den Poren der Probe zu evakuieren und anschließend das Einbettungsmaterial oder den Farbstoff mithilfe von atmosphärischem Druck in die Mikroporen zu pressen. Nach der Aushärtung mit einem Härter verfestigt sich das Material zu einer festen Form. Die Maschine ist einfach zu bedienen und zu warten.
Hauptmerkmale
Einfach zu bedienen und bequem zu warten
Technische Parameter
Produktname | CXQ-2500 Vakuum-Kaltmontagepresse | |
Produktmodell | CXQ-2500 | |
Installationsvoraussetzungen | 1. Temperatur und Luftfeuchtigkeit: 10–85 % relative Luftfeuchtigkeit (bei 25 °C, nicht kondensierend); Temperatur: 5–45 °C. 2. Das Gerät sollte nicht in der Nähe starker Vibrationsquellen und korrosiver Gase aufgestellt werden. 3. Kühlwasser: Nicht erforderlich. 4. Luftversorgung: Vakuumpumpe mit maximalem Vakuumniveau von -700 mmHg (-91 kPa), maximaler Luftstrom von 7,2 m³/h. 5. Belüftung: Gute Umgebungsbelüftung; kein spezielles Belüftungssystem erforderlich. | |
Wichtige Parameter (Spezifikation) | 1. Durchmesser des Probenhalter-Drehtellers: ca. Ø230 mm 2. Maximales Vakuumniveau: ≤ -0,08 MPa (1 kg/cm² = 0,1 MPa) 3. Probenhalter-Rotationsmodus: Manuell | |
Produktabmessung | DAbmessungen: Ø280mm×330mm |
Standardzubehör
NEIN. | Name | Menge | Bild |
1 | Drehteller | 1 Satz | - |
2 | Flüssigkeitseinlassrohr | 10 Stck. | - |
3 | Ölfreie Pumpe | 1 Satz | - |
4 | Montagematrizen | 6 Stck. | - |
5 | Materialbehälter | 5 Stck. | - |
6 | Rührstab | 5 Stck. | - |
Logistik