
1500℃ Hochtemperatur-Vakuumröhrenofen
1. Unser Hochtemperatur-Rohrofen ist kompakt, lässt sich bequem in privaten oder kleineren Umgebungen lagern und spart Platz.
2. Unser Hochtemperatur-Röhrenofen hat eine maximale Temperatur von 1500 °C und ist für die meisten Experimente oder Verarbeitungen geeignet.
3. Unser Hochtemperatur-Rohrofen ist mit einem Temperaturregler zur automatischen Temperaturregelung ausgestattet, was Arbeit spart und die Genauigkeit verbessert.
- Shenyang Kejing
- Shenyang, China
- 10 Arbeitstage
- 50 Sätze
- Information
Einführung des Hochtemperatur-Rohrofens:
Der GSL-1500X ist ein kompakter Vakuumröhrenofen. Er verfügt über 30 programmierbare Temperaturrampen und ist mit einem Durchbrenn- und Überhitzungsschutz ausgestattet. Die Temperaturregelgenauigkeit beträgt bis zu ±1 °C, die Maximaltemperatur erreicht 1500 °C. Dieser Vakuumröhrenofen eignet sich besonders zum Glühen und Sintern von Proben in Schutzatmosphäre oder Vakuum.
Technische Parameter vonLabor-Röhrenofen:
Produktname | 1500°C Mini-Vakuumröhrenofen (mit Vakuumflansch, geeignet für 2- oder 3-Zoll-Korundröhren) GSL-1500X |
Technische Daten des Vakuumröhrenofens | · Stromversorgung des Vakuumröhrenofens: AC 220 V 50/60 Hz · Leistungsaufnahme des Vakuumröhrenofens: 2,5 kW · Maximale Temperatur des Vakuumröhrenofens: 1500 °C (<30 Minuten) · Dauerbetriebstemperatur: 1450 °C · Heizelemente: Importierte Silizium-Kohlenstoffstäbe · Empfohlene Heizrate: ≤10°C/min unter 1400°C, ≤5°C/min über 1400°C · Thermoelement: S-Typ · Heizzonenlänge: 150 mm |
Aufbau eines Vakuumröhrenofens | · Doppelschalenkonstruktion mit Luftkühlungssystem. · Ofenkammer aus hochreiner polykristalliner Aluminiumoxidfaser mit einer Aluminiumoxidbeschichtung zur Minimierung des Energieverlusts. · Die Abschaltfunktion beim Öffnen der Tür erhöht die Sicherheit beim Experimentieren. |
Ofenrohr | · Material: Korundrohr. · Abmessungen: Ø50 mm Außendurchmesser * Ø40 mm Innendurchmesser * 700 mm Länge. · Um Wärmeverlust durch Strahlung zu vermeiden, muss vor dem Aufheizen ein Rohrstopfen in das Ofenrohr eingesetzt werden (Rohrstopfen sind Standard). |
Vakuumversiegelung | · Zwei Sätze Edelstahl-Dichtungsflansche sind standardmäßig im Ofenrohr enthalten. · Am Einlassflansch ist ein mechanisches Manometer mit einem Bereich von -0,1 bis 0,15 MPa installiert, um den Druck im Ofenrohr zu überwachen. Eine Ø6,35 mm-Klemmverschraubung dient als Lufteinlass, wobei der Luftstrom durch ein Nadelventil aus Edelstahl gesteuert wird. · Der Auslassflansch verfügt über einen Auslassanschluss für eine Ø8mm Pagodendüse, wobei der Luftstrom durch ein Nadelventil aus Edelstahl gesteuert wird. Um das Ofenrohr zu evakuieren, schließen Sie den Auslassanschluss über einen Vakuumgummischlauch an eine Vakuumpumpe an. · Um schneller ein hohes Vakuumniveau zu erreichen, empfehlen wir die Verwendung eines KF25-Vakuumflansches, eines Edelstahlbalgs und einer digitalen Vakuumanzeige. |
Vakuumsystem des Laborrohrofens (optional) | Modell: VRD-8 · Pumprate: 2,2 l/s · Motorleistung: 370 W · Enddruck: 5 × 10-1 Pa (ohne Last) · Tatsächlicher Druck: ≤ 2 Pa (mit Ofenrohr und Dichtungsflansch installiert, mechanisches Pumpen für 20 Minuten unter kalten Bedingungen) · Für höhere Vakuumniveaus (10-5 Tor oder besser) sind inländische oder importierte Hochvakuumeinheiten erhältlich. |
Temperaturkontrollsystem eines Laborrohrofens | · Enthält einen YD518P-Temperaturregler; · PID-System zur automatischen Temperaturregelung; · Intelligente 30-stufige programmierbare Steuerung; · Eingebauter Überhitzungsschutz und Thermoelement-Fehleralarm; · Genauigkeit der Temperaturregelung: ±1 °C; · Standardmäßiger DB9-PC-Kommunikationsanschluss; · MET-zertifiziert; · Optionale PC-Temperaturregelungssoftware (für den Controller der Serie YD518P) zur Steuerung von Temperaturkurven und zum Exportieren von Daten. |
Maße | 970 mm (L) * 300 mm (B) * 550 mm (H) |
Gewicht | Etwa 30 kg |
Garantie | Hochtemperatur-Rohrofen hat ein Jahr Garantie, lebenslange Wartung |
Fragen | Besondere Hinweise zum Hochtemperatur-Rohrofen: 1. Verbrauchsmaterialien wie Heizelemente, Quarzrohre und Probentiegel sind nicht im Lieferumfang enthalten. 2. Schäden, die durch die Verwendung ätzender und säurehaltiger Gase entstehen, sind nicht durch die Garantie abgedeckt. Der Druck im Ofenrohr darf 0,02 MPa (relativer Druck) nicht überschreiten. Da der Innendruck der Gasflasche hoch ist, muss beim Einleiten von Gas in das Quarzrohr ein Druckminderventil an der Flasche installiert werden. Aus Sicherheitsgründen wird ein Druck unter 0,02 MPa empfohlen. Wir empfehlen den Kauf eines Druckminderventils von unserem Unternehmen. Unser Druckminderventil hat einen Bereich von 0,01 MPa bis 0,1 MPa und bietet so mehr Genauigkeit und Sicherheit. Bei Erwärmungsexperimenten mit trockenen Proben wird davon abgeraten, die Auslass- und Einlassventile am Ofenrohrflansch zu schließen. Wenn das Gasventil zum Erhitzen der Probe geschlossen werden muss, überwachen Sie stets das Manometer. Wenn der Druckwert über 0,02 MPa liegt, öffnen Sie sofort das Entlüftungsventil, um Unfälle (wie z. B. Ofenrohrbruch, wegfliegende Flansche usw.) zu vermeiden. Wir raten von der Verwendung brennbarer, explosiver oder giftiger Gase ab. Sollten kundenseitige Prozesse den Einsatz brennbarer, explosiver oder giftiger Gase erfordern, treffen Sie bitte entsprechende Schutz- und Explosionsschutzmaßnahmen. Wir übernehmen keine Verantwortung für Schäden, die durch die Verwendung brennbarer, explosiver oder giftiger Gase entstehen. Die Gasflussrate sollte weniger als 200 sccm (200 ml/min) betragen. Bedingt durch den Herstellungsprozess des Aluminiumoxidrohres besteht die Gefahr eines Rohrbruchs während des Sinterprozesses. Dies lässt sich nicht vollständig vermeiden. Bitte beachten Sie dies. |
Einhaltung | CE-Zertifizierung, UL- oder CSA-Zertifizierung sind gegen Aufpreis erhältlich. |
Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation vonLabor-Röhrenofen:
1. Stellen Sie den Laborrohrofen nicht auf eine unebene oder vibrierende Oberfläche, da dies dazu führen kann, dass der Ofen instabil wird und umkippt.
2. Platzieren Sie keine brennbaren oder explosiven Gegenstände in der Nähe des Laborröhrenofens, da dies zu einer Explosion führen kann.
3. Lassen Sie keine Metallgegenstände wie Schrauben und Unterlegscheiben in den Laborrohrofen fallen, da dies einen Kurzschluss oder Brand verursachen kann.
4. Stellen Sie den Laborrohrofen nicht an einem Ort auf, an dem er leicht mit Wasser bespritzt werden kann. Wenn Wasser in den Laborrohrofen eindringt, kann dies zu einem Brand oder Stromschlag führen.
Warum Sie sich für unseren Hochtemperatur-Rohrofen entscheiden sollten:
Für den Kundendienst hat das Unternehmen ein professionelles technisches Support- und Serviceteam für Vakuumröhrenöfen eingerichtet, das den gesamten Lebenszyklus der Anlage unterstützt. Von der Auswahl, Installation und Inbetriebnahme des Vakuumröhrenofens, der Bedienerschulung bis hin zur routinemäßigen Wartung, Fehlerbehebung und Ersatzteilversorgung verfügt das Unternehmen über engagiertes Personal, das sicherstellt, dass alle Probleme, die beim Einsatz der Vakuumröhrenöfen auftreten, schnell und effektiv behoben werden. Für Großkunden und Großprojekte organisiert das Unternehmen zudem Ferndiagnosedienste, um potenziellen Problemen proaktiv vorzubeugen und diese zu beheben und Ausfallzeiten der Anlagen zu minimieren.